Schwellbrunn (ots) - Diese Ausgabe des Fachmagazins für Schweizer Folklore ist geprägt von Persönlichkeiten und von noch nicht veröffentlichten Informationen. Zum einen ist in der am 2. September 2019 ...
Dübendorf (pts020/24.04.2003/11:15) Nach den euphorischen Reaktionen auf die Erstausgabe von Alpenrosen erscheint jetzt eine erweiterte Zweitausgabe der neuen Folklore-Illustrierten der Schweiz für ...
Dübendorf. – In der aktuellen Titelgeschichte von Alpenrosen erfährt man alles über den Werdegang von Hansrüedi Zbinden. Einem waschechten Walliser aus Naters. Vielen ist er als der beste ...
Sie werden als «botanische Rarität» bezeichnet, als «Merkwürdigkeit», als «Naturwunder», als «Relikt aus der Eiszeit» oder auch als «ausserordentliche Seltenheit, die erhalten werden muss». Gemeint ...
Smalltalks wie dieser sind für Christine Walker alltäglich. Sie mag es, sich mit den Durchreisenden aus dem In- und Ausland auszutauschen und mit ihnen ein Schwätzchen zu halten. Tag für Tag sitzt die ...
Anders als Gold, das schon im Barren als solide Wertanlage gilt, braucht Silber mit seinem Grammpreis von wenigen Cent erst den Schmied, um für Investitionen interessant zu werden. Gut im Kurs steht ...
Bei herrlichem Sommerwetter und idealen Temperaturen wurde wie geplant zu den vier Touren gestartet. Bei der Eingehtour auf dem Gitschberg oberhalb von Meransen, mit der Gondel mühelos erreicht, waren ...
David Aeschimann, Konrad Lauber, Daniel Martin Moser, Jean-Paul Theurillat: Flora alpina. Ein Atlas sämtlicher 4500 Gefässpflanzen der Alpen. Haupt, Bern 2004. 3 Bände im Schmuckschuber, 2600 Seiten, ...
Die Blattmine beginnt mit einem langen Gang und endet in einem großen platzartigen Minenteil. Der Kot wird innerhalb dieser Mine abgelegt. Zur Verpuppung verlässt die Raupe das Alpenrosenblatt und ...
Alpsee, ein kleines Dorf in den Tiroler Bergen. Hier betreibt Marianne Klockenhoff ein Kinderheim, in dem auch die junge Krankenschwester Dorle arbeitet. Dorle hat zwei Verehrer, Franzl und Herrn Lenz ...
SA, 13.04.2013 – 20 Uhr: Der Kulturverein Nischenklänge präsentiert: Herbert Pixner featuring Maximilian Geller‘s Alpenrosen Heimatjazz Nach der Nouvelle Vague, die Punk und Bossa Nova vereinte, ...
-Gartenwochen um die fachmännische Beratung beworben hatte, aber an anderer Stelle. Letztes Frühjahr hatten sie die bereits auf den Parkplatz wuchernde Alpenrose zurückgeschnitten. Seitdem ziert die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results