News

Als USB 1.0 im Jahr 1996 eingeführt wurde, gab es erstmals eine Möglichkeit, zig Geräte wie Scanner, Drucker und Festplatten über eine einheitliche Schnittstelle am Desktop-PC anzuschließen, ohne erst ...
Wie schön wäre es doch, wenn jedes elektrische Gerät den gleichen Stecker benutzte. Tatsächlich arbeitet die Europäische Union daran, die USB-C-Steckverbindung bis Ende 2024 als einheitlichen ...
USB-3.0-Kabel passen nicht an USB-2.0-Endgeräte, da USB 3.0 zusätzliche Adern enthält. Nur wenn der Computer (USB-Anschluss), das Kabel und das anzuschliessende Gerät USB 3.0 unterstützen, kommen Sie ...
Im Laufe der Jahre hat sich die USB-Technologie stark weiterentwickelt. Heute ist das Micro-USB-Kabel eines der am häufigsten verwendeten USB-Zubehörteile. Die Auswahl des besten Micro-USB-Kabels ist ...
USB Typ C sollte alles so einfach machen. Es sei ein Kabel, das alle Probleme löst, wurde mitunter suggeriert. Doch der Standard war von Anfang an ein Chaos, das immer noch schlimmer wurde.
Ein kurzer Blick zurück: USB 2.0 hat mehr als 20 Jahre auf dem Buckel und USB 3.0 auch schon 14 Jahre. Der mit USB 3.0 eingeführte Datentransfermodus mit 5 Gigabit pro Sekunde (5 Gbit/s alias ...
Da muss man erst einmal draufkommen, wenn das Smartphone, die Digitalkamera oder sonst ein Gerät mit USB-Anschluss entweder gar nicht oder nur äußerst langsam aufgeladen wird. Denn das Problem muss ...
USB gibt es nun bald schon 30 Jahre und mit der Zeit hat sich die „universelle“ Schnittstelle ganz schön gewandelt. Während man ein USB-2.0-Kabel häufig noch ohne große Erfahrung korrekt zusammenlöten ...
Die günstigsten USB-C-Kabel laden Geräte nur und oft langsam auf. Je weniger genaue Angaben die Produktbeschreibung enthält, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich um ein reines Ladekabel handelt ...
Das USB Implementers Forum (USB-IF) als Konsortium hinter der Anschlussspezifikation führt mit der Ankunft von USB 4 eine Reihe neuer Logos ein, um den Kauf passender Kabel und Netzteile zu ...
Da muss man erst einmal draufkommen, wenn das Smartphone, die Digitalkamera oder sonst ein Gerät mit USB-Anschluss entweder gar nicht oder nur äußerst langsam aufgeladen wird. Denn das Problem muss ...